56

Preislisten mitzugeben, und was hier (largestellt war, konnte auch im Handel geboten werden. Wir erinnern hier nur an Einige der Aussteller: an Trommsdorf in Erfurt, der liehen Didym, Ku- bidium und Caesium - Präparaten und anderen seltenen Metall- Verbindungen sehr schöne Alkaloide und grössere Mengen von seltenen Alkoholen geboten hatte; an Schuckhardt aus Görlitz, der die Elemente Bor, Silicium, Erbium, Laulhan, Beryllium, Cer, Mangan, Strontium, Calcium, Caesium, Kubidium und Li­thium neben vielen ihrer Verbindungen ausgestellt hatte; wir erinnern an den riesigen Jodkuchen (1Durchmesser) von Kahlert; an Kahlliaums organische Präparate, an die berühmte, den Pharmaceuten wohlbekannte Firma Merk in Darmstadt und deren herrliches Catfein; an den Platina-Fabrikanten Heraus in Hanau, der neben Platina-Oljjecten auch noch die übrigen Metalle der Platin-Gruppe gebracht hatte; an die schöne Collection von Anilin-Farben und an das prächtige, in subJimirten Nadeln (lar­gestellte künstliche Alizarin. Die Ausstellung Deutschlands bildete den Glanzpunct des Gebotenen, indem sie ein vollständiges Hild des heutigen industriellen Standpunctes wiedergal) und dabei eine vollendete Technik auf wissenschaftlicher Grundlage ent­faltete.

Auf dem Geldeto der eigentlichen chemischen Gross-Industrie, welche auch in der österreichischen AJitheilung namentlich durch Deutsch-Böhmen und Mähren schön vertreten war, sind seit der Pariser Ausstellung keine neuen Fabricationen hinzugekommen, wie dies wohl auf anderen Gebieten der Fall ist: Processe sowohl wie Producte sind im grossen Ganzen die gleichen geblieben. Freilich ist die Thätigkeit der Chemiker auch hier nicht ohne Fortschritt geblieben; aber gerade solche Fortschritte sind leider auf der ganzen Ausstellung nur selten ersichtlich geworden. Diese Fortschritte liegen in der Auffindung neuer Quellen zur Beschattung von liohmaterialien, in einer besseren Ausnützung der bereits bekannten; in der Vervollkommnung von Apparaten; in einem mehr und mehr gebildeten Verständniss der Arbeits- Methoden, und namentlich in der Keproduction von Arbeits- Abfällen zu neuem Arbeits-Materiale. Die Ausstellung selbst