liesse uns, wenn tkatsächliche Kenntniss fehlte, ganz in Unkennt- niss, dass sieh wichtige Veränderungen in der chemischen Gross-Industrie vorbereiten, und dass von den vielen theoretischen Vorschlägen einige bereits schon ausgeführt worden sind, so dass binnen kurzer Frist eine völlige Umgestaltung einzelner Industrie­zweige erzielt werden dürfte.

Wir müssen gerade hei Besprechung chemischer Gross- Industrie es bedauern, dass sich Grossbritannien an der chemischen Ausstellung so spärlich betheiligt hat, da eben von England aus die wichtigsten Neuerungen angebahnt worden sind. Wir denken hier nicht an Objecte, sondern vielmehr an statistische Mitthei­lungen. Die Producte der chemischen Gross-Industrie, Schwefel­säure, Salpetersäure, Chlor-Wasserstoffsäure, Soda, Chlor-Präparate, Kali-Salze, Vitriole und andere bleiben, wenn rein dargestellt, zu allen Zeiten von gleicher Beschaffenheit. Der Laie konnte sogar auf der Ausstellung eine Menge von leeren Flaschen sehen, die als Kepräsentanten der Säuren exponirt waren. Die Producte bleiben die gleichen; sie brauchen eigentlich gar nicht mehr aus­gestellt zu werden, da sie allgemein bekannt sind; aber die Me­thoden der Darstellung sind es, welche das ökonomische Interesse wecken. Wir müssen leider bekennen, dass die Wiener Welt­ausstellung solche Beiträge nur in sehr seltenen Fällen geboten hat, und wir müssen vor Allen dem hochverehrten Forscher A. W. Hofmann dankbar sein, der uns in dem von ihm ausgearbei­teten Sections-Vorberichte des deutschen Kataloges die, ergie­bigsten statistischen Belege mitgetheilt hat.

Der Ausgangspunct nahezu der ganzen chemischen Industrie ist die Schwefelsäure-Fabrication, deren Aufgabe in der billigsten Umwandlung des Schwefels in Schwefelsäure liegt. Nur noch selten und nur für solche Zwecke, wo es sich um chemische Feinheit handelt, wird diese Säure aus dem natürlichen Schwefel selbst gewonnen; das weitaus gebrauchteste Material ist der gebundene Schwefel der Eisenkiese, von denen alljährlich neue Lager aufgefunden werden. Die Vervollkommnung der Apparate