100

Die italienische Abtheilung zählte nicht weniger als 05 Aus­steller der chemischen Gross-Industrie*) (worunter freilich ver­schiedene Fabrikanten von Farbwaaren und Medicamenten). Diese immerhin beinerkenswerthe Zahl von Ausstellern verdient um so grössere Anerkennung, als bis noch der Mangel an Brennmaterial das grösste Hinderniss für die Entwicklung der chemischen Industrie gebildet hatte.

Von den übrigen Ländern halten wir die Schweiz und Hussland zu erwähnen. Ersten* führt uns eine in grossem Aufschwung begriffene Anilinfarben- und Anilin-Industrie, sowie die vorzüglichen Productc der mit 3 Bleikammer-Systemen arbei­tenden Sodafabrik der Gebrüder Sehnorf (bei Zürich) vor. Russ­land bietet uns wenig, alter relativ sehr viel dar. Kryolith-Soda, Alaun, Pottasche nach Kopys Methode aus schwefelsaurem Kali gewonnen, ziehen unsere Blicke auf sich. Wären auf der Aus­stellung die grossen Stearin- und Seifen-Fabriken Russlands ver­treten gewesen, so hätte man in der That ein recht vollständiges Bild der chemischen Industrie dieses Staates vor Augen gehabt, in welchem in den letzten Jahren ausserordentliche Anstrengungen gemacht worden sind, um die reichen Naturschätze des Landes gebührend auszubeuten.

Was nun speciell unser Küstenland betrilft, so müssen wir leider gestehen, dass hier sehr wenig für eine chemische Gross-Industrie geschehen ist. Indem wir die Leistlingen der bestehenden »Seifenfabriken anerkennen, sowie auch jene des Pira- neser (Konsortiums, müssen wir die Befürchtung aussprechen, dass letztes Unternehmen keiner grossen Zukunft entgegensieht, da daselbst die Gewinnung der Salze viel schwieriger ist als in

*) Von den wichtigeren chemischen Fabriken in Italien nennen wir: Die erste Sodafabrik (Societä anoninia per la tabricazione della Soda), Ende 1872 in Livorno gegründet; die überaus strebsame Firma G. Candiani & Biffi in Mailand (Productionswerth 800.000 Francs); die seit 1867 bestehende Fabrik für Bleipräparate aus sardinischem Blei (Moritsch in Padua), und die 1870 in Castrocaro bei Florenz entstandene Fabrik für die Erzeugung von Jod, .Tod-Kalium und Brom aus Salzlaugen (A. Conti).