als früher aus dem Schutz des Hauses in selbstständige Berufs- Arbeit treiben, stündlich sehen wir die besten und begabtesten mit Freuden zu dem Familienleben zurückkehren, und so blieben Haus-Industrie, Volks- und höhere Töchterschulen, Frauen-Lyceen und selbst Universitäten doch nur Mittel des Zweckes, die Frau wie bei allen sittlich vorgeschrittenen Culturvölkern zur verständ­nisvollen Gefährtin des Mannes, zur Erzieherin seiner Kinder und damit zur Mitarbeiterin aller Cultur-Arbeit fähig zu machen.

Anna Schimpff geb. Jahn.