802

zwar nicht nur in Deutschland, sondern auch schon ausserhalb Europa, und wir begreifen leicht, wie diese Firma zu einem Ximbus auf diesem Felde gekommen ist, gleich einer helden­reichen Dynastenfamilie in der Geschichte der Völker. Mit der Errichtung dieser Firma (1847) und theilweise schon 15 Jahre früher folgten sich die Erfindungen Siemens Schlag auf Schlag, nie sind sie bei der Production allein stehen geblieben und nicht nur mit den andern fortgeschritten, sondern sogar vielfach ihnen vorausgeeilt*).

Ausserdem hat Deutschland noch andere sehr verdiente Xamen, welche in der Wissenschaft einen vorzüglichen Klang haben, auf dem Kataloge der Ausstellung verzeichnet. Es hat nicht allein der Zahl der Aussteller nach, sondern auch in Bezug auf den inneren Werth seiner Leistungen alle anderen Nationen weit überholt.

Zunächst an Deutschland müssen wir Frankreich reihen. Hier ist wieder Alles Centralisation, Alles Paris. Die französische Ausstellung ist jedoch dadurch, dass manche durch ihre Lei-

*) Diese Firma besitzt ausser der Tel eg raphenbau- A jistalt von Siemens & Halske in Berlin, in der allein schon 700 Arbeiter beschäftigt sind, auch noch eine Special-Fabrik für Alkoholometer in Charlottcnburg, eine Telegraphen-Fabrik in Petersburg mit Porzellanfabrik in Zorodok, eine Telegraphen- und Guttapercha-Fabrik in London und Woolwich (Siemens Brothers), ein Geschäft in Tiflis mit Kupfer-, Berg- und Hütten­werken in Kedabeg und Petroleum - Quellen und Destillation im Kau­kasus. In dieser Weise ist die Firma in den Stand gesetzt, in grossartigster Weise zu arbeiten und hat sich aut dem Gebiete der Telegraphie namentlich einen Namen errungen, der nicht nur in der Geschäfts- und Fabrikswelt glänzt, sondern in den Annalen der Wissenschaft sich unsterblich gemacht hat. Uns ist kein Institut bekannt, das sich bei einer so grossen mondialen Ausdehnung, solcher Leistungen und Fortschritte auch auf rein wissenschaft­lichem Felde, solcher Originalität in der Idee und solcher Priicision in der technischen Ausführung seiner Arbeiten rühmen könnte. Siemens it Halske hatten für sich bei Deutschland eine abgesonderte Ausstellung ihrer zahl­reichen Objecte veranstaltet und hatten ihren Objecten in der Person des Herrn Ingenieurs Henneberg einen äusserst intelligenten und liebenswürdigen Vertreter beigegeben. Sehr viele Objecte dieser Firma waren schon ander­weitig ausgestellt gewesen und hatten stets die ersten Preise erhalten (mit Ausnahme von Paris und Wien, wo Dr. Werner Siemens Juror und daher seine Objecte hors de concours waren).