31 fi _

Lehrzwecke bestimmten Apparaten hatte Prof. Hajek aus Prag einen Schall-Refiexionsapparat und Schallbrechungs-Apparat und ein offenes Orgelrohr ausgestellt. Aus der offenen oberen Deck­tafel aus Glas schliessen wir, dass die hierin hervorzurufenden Rauch- oder sonstig sichtbaren Wellen zur Demonstration ad occulos bestimmt seien. In der leidigen Anordnung der öster­reichischen Abtheilung, in welcher nie ein intelligenter Aufsichts­mann oder Jemand zu finden, der die Erklärung dieser hinter Glaskästen wohl und ferne bewahrten Objecte übernommen hätte, da auch keine Erklärungen und Peschreibungen den Objecten beilagen und alle erdenkliche Mühe, die wir uns gaben, um in dieser Abtheilung irgend welche Auskunft, zu erhalten, nutzlos waren, liegt es, wenn wir darauf verzichten, eine genauere Be­schreibung dieser an sich sehr interessanten Apparate zu geben. Es thut uns dies um so mehr leid, als gerade diese Abtheilung ohnehin so arm beschickt war.

Ein dem Meldeschen Stimmgabel-Apparate analoger, jedoch nach einer ganz verschiedenen Weise ausgeführter Apparat ist der von A. E. Jeudrassik, Prof, an der Universität in Pest, ausgestellte Klangzerleg - Apparat zur schematischen Dar­stellung der Klang-Analyse durch das Gehör. Seine Gonstruction ist etwa folgende: durch zwei mit Schalltrichtern versehene Röhren, die in ein gemeinschaftliches Rohr einmünden, werden die von einer oder mehreren Orgelpfeifen ausgehenden Schallwellen zu einer Trommel-Membran geleitet, welche auf einem über einem zweiten verschiebbaren, tixirbaren Messingring aufgespannt ist. Durch diese Einrichtung kann die Trommel-Membran so gespannt werden, dass sie mit Tönen, die innerhalb des Intervalles einer gewissen Schwingungszahl, z. B. einer Octave, liegen, mitschwingt und zugleich ein kleines Kugelpendel in Schwingung geräth.

Ein von der Mitte der Membranen ausgehender Faden, der durch Verschiebung einer Rolle und angehängte Gewichte nach Belieben gespannt werden kann, schwingt einen bestimmten Ton entweder als Ganzes oder in Abtheilungen mit, sobald jener Ton in dem zur Membran geleiteten Schall-Complex mitenthalten ist, und ruht, sobald jener Ton verstummt. Natürlich kann durch