370

weisen, dass, wenn sie nur um ein Geringes überladen oder nicht gauz ihrer Form entsprechend gestaut sind, die Gefahr des Ken­terns eine sehr ernste wird*).

Seit der erwähnten Katastrophe desCaptain lässt wohl keine Kriegs-Marine ein neues oder ungestautes Schiff in See gehen, ohne vorerst die Lage seines Systemschwerpunctes und die daraus resultirenden Stabilitätsverhältnisse auf das Genaueste prüfen zu lassen. In der Handels-Marine sind jedoch noch keine derartigen Vorsiehtsmaassregeln bekannt. Es ist indessen vor­auszusehen, dass die Assecuranz-Gesellschaften sich sehr bald von der Einseitigkeit der Certificate überzeugen werden, welche die von ihnen erhaltenen Veritas-Anstalten ausstellen, und dass sie bei Bemessung ihrer Prämien es für nothwendig halten dürf­ten, neben den genauen Dimensionen der einzelnen Bautheile und der Beschaffenheit der Ausrüstungsgegenstände auch einigen Aufschluss darüber zu verlangen, ob die Schiffe, welche sie asse- curiren sollen, ihren elementarsten Existenz-Bedingungen ent­sprechen, nämlich ob sie in der Lage sind, sich unter allen Wechselfällen des Meeres aufrecht zu erhalten.

So lange die Gesetze des Wasserwiderstandes nicht nach allen Richtungen vollständig bekannt sind, ist es erklärlich, dass von Zeit zu Zeit Schiffsformen erfunden werden, welche für sich die Vortheile einer grösseren Geschwindigkeit in Anspruch neh­men. In diese Kategorie gehört offenbar das neueste, vom Ober-Ingenieur der brasilianischen Marine, Herrn Augusto de Carvalho vorgeschlagene Constructionssystem, welches durch das Blockmodell der kais. brasilianischen SchaluppeTrajano in der Ausstellung vertreten war. Der genannte Fachmann construirt alle Quersectionen seiner Vorschiffe mit vollkommen verticalen

*) Die Annalen der Schiffahrt verzeichnen in der That während der letzten Jahre eine so grosse Anzahl verloren gegangener Dampfer, über deren Verschwinden keine Rechenschaft gegeben werden kann, dass die Annahme durchaus nicht unbegründet erscheint, es habe ein beträchtlicher Theil der­selben ihren Untergang auf die bezeichnete Weise gefunden. Diese Ansicht ist in England bereits vielseitig geltend gemacht worden, und ein vorzüg­licher Artikel in der ZeitschriftNaval Science* (April-Hett 1872) behandelt diese Frage in sehr erschöpfender Weise.