404

Boote hatten in ihrer ganzen Höhlung Wasser fassen können; jetzt kam man auf den Gedanken, unter dem Fnssboden der Ruderer eine dichte Plattform zu legen mul durch dieselbe Röhren zu führen, die durch den Boden des Bootes hindurch reichen und mittelst Ventile das von unten kommende Wasser aus den Röhren ferne halten. Da die Plattform etwas höher liegt als die Wasserlinie des vollbesetzten Bootes, so läuft das hineingeschla­gene Wasser durch die Röhren ab, öffnet die Ventile und fliesst ins Meer. Auf diese. Weise war die Selbstentleerung eingeführt und zugleich mit ihr die Schwimmkraft (für welche die. alten Vorrichtungen beibehalten wurden) sehr erhöht, denn die Platt­form bildet einen wasserdicht verschlossenen Unterraum, dessen Luft das Fahrzeug trägt. Zahlreiche Rettungsboote sind nach diesem Systeme erbaut worden, das jedoch bald vielfach ver­bessert und verändert wurde.

Die vielen Unglücksfälle, welche jedoch in Folge Umschlagens der Rettungsboote sich ereigneten, führten endlich 1840 zur Ventilirung der Frage, ob nicht das Umschlagen des Bootes durch dessen Wiederanfriehtungs-Fähigkeit unschädlich gemacht werden könne.

Unterstützt durch die Aussicht auf die erste allgemeine Londoner Weltausstellung schrieb der Herzog von Northnmber- land, damals an der Spitze des englischen Rettungswesens stehend, einen Preis aus. 250 Rettungsboots-Modelle trafen ein; gekrönt wurde das Modell von James Beeching in Great Yarmouth *).

*) Um ein kieloberstgeworfenes Fahrzeug wieder in die richtige Lage zu bringen, muss man ein Verharren in der falschen Situation unmöglich machen; dies lässt sich erreichen, indem man die unteren Theile so construirt, dass sie immer wieder nach Unten fallen und zugleich die Theile, auf denen das umgeschlagene Boot ruhen muss, so einrichtet, dass sie immer wieder nach Oben schnellen. Ein Kiel wird stets nach Unten streben, wenn er die genügende Schwere hat, die Theile, auf denen das umgeschlagene Boot ruht, nach Oben, wenn sie leichter sind als Wasser und keinen festen Ruhepunct gewähren. Beeching gab seinem Boote einen schweren Kiel, indem er dicht über denselben einen Wasserballast-Behälter legte; er construirte vorn und hinten am Boot erhöhte, oben abgerundete Vorsprünge. Der Bau gelang: 1851 ward das erste Boot stationirt, das sich selbst wieder aufrichtete.