444

Stahlhaken sich befinden, die in, in .die Langwand des Wagens eingeschraubte Uesen umgreifen *).

5. Zwei kleine Modelle (7 a natürlicher Grösse) von einem Kranken-Transport- und einem Küchen - Wagen, ausgestellt von der Niederschlesisch - märkischen Eisenbahn-Direction in Berlin.

Die Wagen enthalten breite Kopftlniren und Perrons: in den Kranken - Wagen waren die Tragbahren mittelst Gummi­ringen**) suspendirt.

Schliesslich sei noch eines Modelles eines amerikanischen Eisenbahn - Wagens (Evansscher Wagen) in der amerikanischen Abtheilung im Industrie - Palaste gedacht, ln diesem Wagen sind 30 Verwundete auf Tragbahren untergebracht, die in 3 Reihen übereinander sich befinden und mittelst Gummi - Ringen an den Wandungen lind Pfeilern des Wagens aufgehängt sind. Durch Seitenfenster und einem Dachreiter ist für Luft und Licht, und durch breite Kopfthüren für bequeme Verladung und Durchgän­gigkeit gesorgt. Wegen des Zusammendrängens einer zu grossen Anzahl von Kranken wird wohl dieser Wagen in Zukunft keine Nachahmung finden.

.ATT.

Es entsteht nun die Frage, weicher vqh den beschriebenen auf der Wiener Weltausstellung ausgestellt gewesenen Sanitäts- Zügen entspricht den Eingangs dieses Berichtes citirten Deside­raten am Meisten und welcher könute bei künftiger Aufstellung

*) Die Hamburger-Sanitäts-Züge mit derart einfach construirten Kranken­wagen haben während des deutsch-französischen Krieges in 5 Expeditionen 780 verwundete und kranke Soldaten in die Hamburger Reserve - Lazarethe abgeliefert. Auf die Idee dieser einfachen Construction wurde Ingenieur liennike durch die Thatsache geführt, dass zu Anfang genannten Krieges viele Hunderte von Verwundeten in gewöhlichen Güter- Wagen mit dürftigster Stroh-Anschüttung in Hamburg anlaugten.

**) Letztere haben sich jedoch nicht bewährt, da sie wegen schädlicher Beimengungen beim Vulcmisiren in der Kälte leicht brüchig werden und in der Wärme sich ungleichmässig ausdehnen. Es wurden daher später die Bahren auf Leder-Riemen oder auf an Spiralfedern befestigten Riemen aufgehängt. Letztere Suspensions-Art war in einem ansgestellten Modelle einer Lagerungs- Bahre vertreten.