443

Polstorkissen aus Häckerling, gegen die sich die Hainen anlogen, angebracht.

lin Wagen für das Verwaltungs - Personale finden sich 4 Betten, wovon 2 suspendirt sind, 4 Schränke, 2 gepolsterte Kasten-Sitzbänke, 1 Klapptisch und 1 Abort.

Die Hinrichtung des Aerzte-Wagens, der nicht in Cabinen wie im französischem Zuge geschieden ist, besteht aus 2 auf dem Hoden stehenden Bahren-Betten und 4 Schränken (2 grös­sere zur Aufnahme von Effecten und 2 kleinere für Arzneien und Instrumente), ferner einer gepolsterten Sitzbank mit einem Kasten unter den Sitzen für Verbandzeug und Verband-Geräthe. schliesslich aus l Tische, Sessel und Feldstühlen.

Der Küehen-Wagen (Director Schmiedt ^. deren zwei

und zwar: 1 mit einem grossen Herde zur Bereitung des Mittag- Essens und f mit einem kleinen Herde zur Bereitung der Zwischen- Mahlzeiten, zum Wasser-Wärmen etc.) hat einen Kochherd, dessen Kessel einen Wellenbrecher*) enthält.

Nebst Schränken für Koch- und Essgeschirre, Klapptischen etc. ist noch die Lagerstätte für den Koch in diesem Wagen untergebracht.

4. Hamburger Lazareth-Wagen, ausgestellt \on Herrn Plambeck. Derselbe ist ein gewöhnlicher Güterwagen, ohne jeder besonderen Einrichtung. In demselben sind zusammenlegbare Tragbahren (S10) und zwar je 2 übereinander mittelst Stricken durch schmiedeiserne Zangen sogenannte Teufels - Klauen an den Dielen der Wagendecke derart suspendirt, dass je 2 Bahren an 4 Klauen hängen.

An den unteren Schenkeln jeder .dieser Zangen ist zur Cou- pirung der senkrechten Erschütterung ein Feder - Apparat mit einer Spiral-Druckfeder angebracht, sowie auch zur Verhinderung der horizontalen Schwankungen an den Längsseiten der Bahren

«1

t

i

i

*) Dieser Apparat besteht aus einem gegen das Kessel-Innere con- eaven, S Centim. breiten, einige Zoll unter dem freien Rande des Kessels auf kleinen Hackebeil lose aufsitzenden Einsatz-Ring, an dem sich die Flüs­sigkeits-Welle bricht und wodurch das Ausspritzen der Koch - Flüssigkeit während des Fahrens verhindert werden soll.

n jji f ii CTr r j~"T "l