auf einer erhöhten Anwendung der Naturwissenschaften und ihrer Lehren. Ihr verdankt das Hauwesen nicht nur eine vermehrte Leistungsfähigkeit der einschlägigen Gross- und Klein-Industrie, sondern auch eine wesentliche Verbesserung der zahlreichen Systeme und Verfahrungsweisen, welche auf den verschiedenen Gebieten der Technik zur Anwendung kommen.

So finden wir bei den Bau - Materialien eine Massen-Pro­duction, wie sie früher ungekannt war, bei den Erzeugnissen des Kleingewerbes einen hohen Grad der Vollendung in ästhetischer, wie sachlicher Beziehung und bei der Kunst-Industrie eine selbst im classischen Alterthume nicht erreichte Stufe der Ausbildung. Am meisten jedoch kennzeichnet sich der segensreiche- Einfluss der Wissenschaft in der Erfindung und Vervollkommnung der­jenigen Apparate und Hilfsmittel, welche zur Bewältigung der äusserst beschwerlichen, bei Brücken-, Tunnel- und Wasserbauten auszuführenden Operationen dienen. Die vorzugsweise Anwendung kräftiger Motoren, wie Wasser, Dampf und eomprimirte Luft, ermöglicht die Ausführung der gedachten Arbeiten in einer sowohl den Bedürfnissen der Zeit, als auch den Forderungen der Oekonomie entsprechenden Weise.

Eine Parallele zwischen den zwei aufeinanderfolgenden Ausstellungen von 18(>7 und 1873 lässt den verstrichenen Zeit­raum von r> Jahren zu kurz erscheinen, um etwas fundamental Neuem auf dem grossen Gebiete des Bauwesens zu begegnen. Dessenungeachtet ist der Fortschritt im Allgemeinen unverkennbar und charakterisirt sich besonders nach drei Dichtungen hin.

Industrien älteren Ursprunges geben Zeugniss von der Ver­vollkommnung in der Fabrication, sowie von der Vergrösserung des Wirkungskreises, die sie durch vermehrte Anwendung ge­funden; so die Fabricate der Ziegeleien, so die Erzeugnisse aus Cement und hydraulischem Kalk, so die Producte der Metall­industrie. Bei der letzteren begegnen wir einer gesteigerten Anwendung von Eis m in fast allen Bauzweigen, sowie der sein ausgesprochenen Tendenz, dasselbe in mehreren Fächern des Eisenbahnwesens durch das vorzüglichere Material des Stahles zu ersetzen.