9

privater Initiative entstammende, aus zufälligen, unsicheren Unterstützungen mühsam erhaltene Curse! Das ist aber umso beklagenswerter, als wir gerade bei uns einige sehr gute Schuleu dieser Art besitzen, u. a. die wohlorganisierte Fabrikskoch- und Arbeits­schule von V. Hämmerle in Dornbirn (Vorarlberg), welcher diese Schulkategorie zuerst in Österreich praktisch eingeführt hat, ferner die von dem hochverdienten früheren Central-Gewerbe-Jnspector Ministerialrath Dr. Franz Migerka und dessen Gemalin ins Leben gerufenen Koch- und Arbeitsschulen in Wien*), welche nur den rastlosen Bemühungen ihrer Gründer ihre segensreiche Entwickelung verdanken. Außer diesen drei Schulen existieren derartige Curse in Österreich noch an 17 Orten.**) Was ist das für so viele?" kann man da mit den Worten des Evangeliums ausrufen. Über hundert Fabriksarbeiterinnen sind z. B. gegenwärtig an der Koch- und Arbeitsschule im VI. Wiener Bezirke vor­gemerkt und nur zwölf können in einem Curse ausgebildet werden. Bis jetzt sind an dieser Schule 42 zweimonatliche Curse abgehalten worden, und so groß an sich die Leistung auch ist es waren doch nur in langen Jahren bei 500 Arbeiterinnen, welche einer solchen Ausbildung theil­haftig werden konnten. Es ist eine wahre Schande, dass man in den maßgebenden und interessierten Kreisen für solche Dinge keinen Blick und keine offene Hand hat! Was hat man auf diesen: Gebiete schon im Ausland geschaffen und welche Früchte hat dies gezeitigt!***)

Die Organisierung der erwähnten Schulen, speciell in Wien, ist eine so gute und bewährte, dass man sie sofort zum Vorbild bei Gründung neuer Schulen nehmen könnte, sobald geeignete Lehrkräfte zur Verfügung stehen werden, was aber auch keinen allzugroßen Hindernissen begegnen dürste. Bon dieser Seite her bietet also die Sache gar keine Schwierigkeit. Der Schulorganismus müsste in dem engsten Rahmen gehalten sein: Cursdauer zwei Monate; Maximalzahl der Theilnehmerinnen bei einen: Curse zwölf, also, da die heißen Sommermonate nicht in Betracht kämen, jährlich fünf Curse an einer Anstalt; Unterrichtszeit in der Regel abends, wenn möglich von 6^9 Uhr. Die Durchschnittskosten für eine Mahlzeit, die nach den Marktpreisen berechnet und gekocht wird, betragen 2628 /,;

Im VI. Bezirk, Millergasse Nr. 12, und im XVI. Bezirk, Ottakringer Hauptstraße Nr. 158.

**) Baden bei Wien, Berndorf (Krupp), Brünn, Fridek, Gföhl, Groß- Siegharts, Harland, Krems, Laibach, Langenlois, Linz, Ober-Altstadt bei Trautenau, Ollersdorf, Stadlau, Ulmerfeld, Waidhosen an der Mbs, Jauchtet bei Neutitschein.

***) SieheDie hauswirtschaftliche Unterweisung armer Mädchen" von Fritz Kalle und Dr. Otto Kamp. Wiesbaden bei Bergmann.