Krystallisirte Soda Caustisehe Soda Chlorkalk

128.770 Cir. 39.723

114.890

Die vorzüglichen Producte der Theerfärben-Industrie zeugen von dem grossen Aufschwünge, welchen dieselbe seit der im Jahre 1850 stattgefundenen Einführung genommen und stehen dieselben in keiner Beziehung hinter denen von England und Frankreich zurück.

Seit 1870 fasste die künstliche Gewinnung des Alizarins aus Anthracen, eine Entdeckung der Chemiker Grabe und Lieber- mann (1808), in Deutschland festen Boden. Gegen zwölf Fabriken sind heute in Betrieb und können in diesem Artikel als ton­angebend bezeichnet werden.

Da die Stassfurter Kali-Industrie an anderer Stelle*) eine ausführliche Besprechung bereits gefunden hat, so beschränken wir uns auf die Hinweisung von deren ausserordentlich raschen Entwicklung, indem während eines Zeitraumes von 12 Jahren nicht weniger denn 83 Fabriken entstanden sind, welche zusam­men 514.200 Tonnen Salz auf Chlor - Kalium , Salpeter, Kali- Sulphat, Pottasche, Alaun, Bittersalz, Borsäure und Bacit, Brom und Dungmittel in verschiedenen Mischungen. und Concentra- tionen jährlich verarbeiten.

B e 1 g i e n. Belgiens enormer Keichtlnmi an Urproducten (jährliche Kohlen-Erzeugung gegen 200 Millionen Ctr.), sowie sein berühmt gewordener Gewerbefleiss im Allgemeinen haben die Gesammt-Industrie des Landes auf jene Höhe gebracht, auf welcher sie uns heute mit Stolz entgegentritt. Wie überall, so hat man auch in Belgien in der Schwefelsäure-Fabrication die Kiesröstung eingeführt und hiedurch eine billigere Production zu erzielen gestrebt. Aus dem bedeutenden Consume an Schwefel-Kies würde sich wohl ein richtiger Schluss auf die Soda-Production des Landes ziehen lassen, wenn nicht ein grosser Theil des erzeugten Glauber­salzes in der Glas-Industrie Verwendung fände. Besondere Beacli-

*) Si<*heChemische Industrie Seite G7.