131

nicht selbstständig, sondern muss zur Stunde noch seine Typen, Farben und Fressen zum grössten Theile von Deutschland und Frankreich beziehen. Trotz manchem Interessanten au Verlags­werken flsterr. - ungarischer Huchdrucker und Verleger ist die Bedeutung des fisterr.-ungarischen Verlages auf dem Weltmärkte noch sehr klein, und wird wohl nicht sobald mit Deutschland in die »Schranken treten können*). »Sehr reichhaltig und bedeu­tend war die Ausstellung an Accidenz-Arbeiten, und hierin über­ragen Oesterreichs Drucker alle übrigen (Joncurrenten. Wir nennen Firmen, nie:Bohemia Actien-Oesellsohaft in Frag (vormals flottlieb Haase Söhne) mit sehr geschmackvollen Relief-Flatten für Unterdrücke, mit schönen ('assenscheinen, Actien, Adressen, Vignetten etc. H. Kugel & »Sohn in Wien, E. Zamarski in Wien. Keykam in .losefsthal u. m. A.

Der Kupferstich, durch Jahrhunderte fast das einzige Medium zur Wiedergabe und Verbreitung von Kunstwerken und Illustrationen, stand im 17. Jahrhundert in seiner höchsten Blüthe. In der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts wurde derselbe durch Frtindung der »Schab-Manier bereichert. Als man auf die Verwendung der Stahlplatten anstatt der viel weicheren Kupfer­tafel verfiel, wurde zwar eine viel grössere Anzahl von Abdrücken von einem Stiche erzielt , aber der Stich musste in Folge des sehr harten Materiales fast gänzlich auf mechanischem Wege (durch Roulets, Kinier-Maschiuen etc.) erzeugt werden, wodurch die edle Kunst des Stiches ganz verfiel.

Die Erfindung der Oalvanoplastik kam dem gefährdeten Kupferstiche zu Hilfe: sie machte einen unbeschränkten, tadel-

*) Tüchtiges produciren im Verlags-Fache: C. Gerolds Sohn in Wien, li. v. Wald heim in Wien, Kr. Tempsky in Prag, Buchdruckern - Actien- Gesellsehaft in Pest u. A. m.

Typographische Schnellpressen verschiedenster Systeme waren aus­gestellt von England (Victoria-Maschine, Druck einer Zeitung), Frankreich (Marinom K., bestes System bis jetzt), Deutschland (Klein, Forst & Nach­folger in Johannisberg, Ph. Swidersky in Leipzig, Masehinen-Fabrik in Augs­burg u. A. in.), Oesterreich-Ungarn (Siegls Schnellpresse im Pavillon der ,Neuen Freien Presse).

*