449

renden Anlagen, als: Strassen, Brücken, öffentliche Härten, Wasserleitungen und Kanäle vor, um die Art und Weise darzu­stellen, in welcher die moderne Zeit für die Beschaffung der zum Wühle der Bevölkerung so unentbehrlichen Lebens-Elemente, als: Licht, Luft und Wasser, zu sorgen bemüht ist.

Bei dem* W a s s e r b a u finden wir eine grosse Reihe bemerkenswerther Arbeiten sowohl aus dem Fluss- und Kanalbau. als auch aus dem Seebau. Während uns Oesterreich in der Regulirung des Donaustromes bei Wien und Pest zwei Beispiele vorführt, welche durch bedeutende Herstellungen von Quaimauern und Baggerungen interessant sind, so begriissen wir in Frank­reich die Resultate der eisernen Consequenz, mit weicher seit jeher die im Interesse der Binnen-Schilfahrt nothwendigen Bauten kostspieliger und schwieriger Natur ohne Rücksicht auf Zeit und (leid ausgeführt werden. Die bemerkenswerthesten der ausge­stellten Objecte sind: der Kanal St. Louis, die Eindämmung des Seine-Stromes nächst seiner Ausmündung und die Regulirung der von der oberen Seine und der Yonne gebildeten Flussstrecke. Alle drei sind durch (Jrossartigkeit der Anlagen und Varietät der Systeme ausgezeichnete Beispiele der Wasserbaukunst.

Bei dem Seebau *) finden wir mit Ausnahme Englands alle seefahrenden Nationen vertreten. Nord-Amerika, die Nieder­lande, Russland, das deutsche Reich, Spanien, Italien, Frankreich und endlich Oesterreich, sie alle legen beredtes Zeugniss ab von der den Bedürfnissen der Schiffahrt geschenkten Sorgfalt und bringen eine durch Mannigfaltigkeit und Vollständigkeit aus­gezeichnete Sammlung aller für die Pflege des Seewesens be­stimmter Apparate und Constructionen, von der einfachen Boje angefangen bis zu den complicirten Systemen, welche zur Fun- dirung und Herstellung der Quaimauern und Trockendocks benutzt werden **).

*) Nur der Vollständigkeit wegen sei hier des Seebaues gedacht, und wird der freundliche Leser auf den unterMarinewesen erschienenen Bericht Land- und Wasserbauten für die Schiffahrt 1 * S. 115 verwiesen.

**) Auch hier gehört Frankreich dev Löwen-Antheil, welches durch die grossartigen Hafen-Anlagen in Marseille, Havre, Brest, Bordeaux und Bayonue,

20