450

Wir gelangen zum Ei$enhah n bau. Die ausserordentlich gesteigerte Bedeutung, welche das Eisenhahnwesen in wirtschaft­licher, wie in technischer Beziehung gewonnen hat, lasst uns den Schwerpunct der Entwicklung des Bau- und Ingenieurwesens während der letzten Jahre auf dem Gebiete der Verkehrswege suchen.

Im T u n n e 1 h a u bestrebt man sieh, durch verbesserte Bohrmaschinen, Benützung neuer Sprengmittel, Sicherung der Ventilation und Einführung von Sicherheitsmaassregeln bei Un­fällen während des Baues, Fortschritte zu machen. Die bekannten Systeme der Zimmerung aus Holz und Eisen, sowie der Abbau der Strecke, haben namentlich in den Details Verbesserungen erfahren.

Im Brückenbau haben wir der Verallgemeinerung der eisernen Brücken und der Verbesserungen in der Montirungsweise, sowie des Strebens zu gedenken, das Eisen auch zur Herstellung der Pfeiler hoher Viaducte, wie solches seiner Zeit bei der Sitter und Freiburger Brücke, sowie bei dem Krumlin-Viaducte der Fall war, zu verwenden. Das Eisen bietet nämlich neben den Vorzügen der grösseren Ökonomie und Solidität noch den un­schätzbaren Vortheil, durch die Benützung seiner verschiedenen Varietäten (Stahl, Schmiede- und Guss-Eisen) die Verbindung der constructiven Elemente in derjenigen Combination zu ermög­lichen, wie sie einerseits von der Wirkungsweise der Kräfte und andererseits von dem Ergebnisse der Kechnung gefordert wird. Hervorzuheben ist, dass die Fundirungs-Systeme mit Hilfe com- primirter Luft, welche in London 1862 mit Recht viel Aufsehen erregt hatten, in der neuesten Zeit so wesentliche Verbesserungen und Vereinfachungen erfahren haben, dass man sich derselben fast ausschliesslich zur Herstellung von Pfeilern unter Wasser bedient.

sowie die äusserst schwierigen Ausführungen der Leuchtthürme von Roches Douvres, dAr-Men, de la Palmyre, du Four und de St. Pierre de Royan, eine durch Varietät der Systeme, sowie durch Bedeutung der Bauten aus­gezeichnete Reihe von Ausführungen dem Besucher vorführt, wie er solche in anderen Ländern vergebens suchen würde.