DAS HÄKELN

313

i St. in die nächste f. M.; von * elfmal wiederholen = drei­mal in die Eckmasche, i Lftm., i St. : = zwölfmal i Lftm., i St. bis zur nächsten Eckmasche, in welche wieder 3 St. mit je i Lftm. kommen ; i Lftm., schliessen.

3 . Gang i Lftm., i f. Km. in die Lftm., die dem i. St. des vorhergehenden Ganges folgt; 3 Lftm., i zweifaches Büschelstäbchen zwischen den beiden unteren St., i Lftm. und so weiter, bis im ganzen 35 St. sind, die 3 Eckstäbchen an beiden Spitzen mitgerechnet.

4. Gang Hier kann man auch die Farbe der Wolle wechseln = 1 f. M. in jede M. der vorhergehenden Reihe, 3 f. M. in jede der Eckmaschen.

5 . Gang Gleich dem 4. Gang.

6. Gang * 2 f. M., 1 zweifaches Büscheist, in die M. des 4. Ganges, über welcher die 5 . M. der vorhergehenden Reihe steht; von * an wiederholen.

Es ist darauf zu achten, dass das 10. und 23 . Büscheist, genau über den Eckmaschen zu stehen kommen.

7. und 8. Gang Diese beiden letzten Gänge, aus festen Maschen bestehend, können wieder in der ersten Farbe ge­macht werden; auch bei diesen beiden Reihen müssen in die Eckmaschen' 3 f. M. gemacht werden. Die Schiffchen werden dann nach innen mit f. M. verbunden, die 5 im Einschnitt liegenden M. werden übergangen, so dass die Reihen immer kleiner werden. Den äusseren Abschluss bildet eine geknüpfte oder eine Guimpen-Franse aus farbiger Wolle.

Carreaux für Decken, Schutzdecken u. s. w. (Abb. 480). Dieses Muster, nach Motiven des Siebmacher-Albums zusammengestellt, kann in jedem Garn und in jeder Farbe ausgeführt werden.

So wie für Decken jeglicher Art, lassen sich die Sterne auch für Vorhänge, Tischdecken-Abschlüsse und, schräg ver­bunden, für Spitzen verwenden. Unsere Vorlage ist mit natur­farbenem Fil ä dentelle D.M.C N° 120 gearbeitet, jedoch dürften die stärkeren Nummern desselben Garnes meistens zweckentsprechender sein, als die feineren.

1. Gang 4 Lftm., den Ring schliessen.