Dokument 
Encyklopaedie der weiblichen Handarbeiten / von Thérèse de Dillmont
Seite
324
Einzelbild herunterladen

324

DAS HÄKELN

Zuerst sind die mit glattem Rand eingefassten Figuren dann die einzelnen Verbindungen herzustellen.

Wir beginnen mit der Beschreibung des Sternes mit den vier durchschnittenen Rosetten.

1. Gang 4 Lftm., den Ring schliessen; 5 Lftm., * i St. in den Ring, 2 Lftm. = von * sechsmal wiederholen, dann den Faden an die 3 . Lftm. anschliessen.

2. Gang i Lftm., 3 f. M. über je 2 Lftm.; i f. M. über jedes St.

3 . Gang 8 Lftm., * i St. über je i St. der i. Reihe, 6 Lftm.; von * sechsmal wiederholen. Im ganzen, die 2 ersten Lftm. mitgezählt, 8 St.; die Reihe schliessen.

4. Gang Kleines Blatt = * 10 Lftm., zurückarbeitend in die 10 Lftm.: 1 f. M., 1 halbes St., 4 ganze St., 1 halbes St., 1 f. M., an die 1. Lftm. anschliessen = über die 6 Lftm. der 3 . Reihe: ** 1 f. M., 1 halbes St., 1 ganzes St., 3 Dop­pelst., 1 ganzes St., 1 halbes St., 1 f. M. ***; noch einmal von ** zu *** wiederholen, und dreimal von * zu ***, dann dem 1. Blatt entlang bis zur 10. M., 10 f. Km.

5 . Gang Von der Blattspitze aus * 7 Lftm., 1 dreifaches

St. in die 3 . Masche des kleinen Bogens des 4. Ganges, 7 Lftm., 1 dreifaches St. in den nächsten Bogen, 7 Lftm., 1 f.

M. in die 10. M. des 2. Blattes **. Von * zu ** dreimal

wiederholen.

6. Gang 1 Lftm., * 3 f. M. in die Eckmasche; 1 f. M.

in jede Lftm. und in jedes St. der vorhergehenden Reihe, 16 M. bis zum 2. St. = die Arbeit wenden, zurückarbeitend: 1 Lftm., 1 Doppelst, in die 4. f. M., 1 Lftm., 1 Doppelst., 1

Lftm., 1 Doppelst., 1 Lftm., 1 Doppelst., 1 Lftm., 1 Doppelst.,

1 Lftm., an die 4. f. M. anschliessen = die Arbeit nach der rechten Seite wenden; 2 f. M. über je 1 Lftm., in jedes St. ebenfalls 1 f. M., ausserdem je 1 Pkt. über das 1., 2., 4. und 5 . St. = 8 f. M. **. Von * bis ** dreimal wiederholen.

7. Gang 1 Lftm., 1 f. M. in die mittlere der 3 auf­genommenen Eckm., * 9 Lftm., 1 Doppelst, zwischen die ersten Pkts. des Halbkreises der früheren Reihe, 8 Lftm., 1 dreifaches St. über das 3 . St. des Halbkreises, 8 Lftm.,