Inhaltsverzeichnis
I. Abschnitt
Die weibliche Erwerbsthätigkeit
Seite
I. Die Notwendigkeit der Frauenarbeit. 1
II. Die Frauenberufe. 10
III. Die Frauen-Erwerbsthätigkeit im Deutschen Reiche . 12
II. Abschnitt
Die Frauen im Handel
I. Der Anteil der Frauen am Handel.33
1. Statistik.34
2. Die Befähigung der Frauen für den Handel.36
3. Lehrzeit und Ausbildung.38
4. Die rechtliche Stellung. *- . • 39
5. Die Arbeitszeit.40
6. Die Kündigung.40
7. Das Saisonengagement.41
8. Das Gehalt ..41
9. Die Beseitigung der Übelstämle.51
10. Die Organisation und das Stellungsuchen.58
II. Die kaufmännischen Berufsarten.58
1. Die Handelsfrau.58
2. Die Kontoristin.64
3. Die Buchhalterin.66
4. Die Korrespondentin.67
5. Die Stenographin.68
6. Die Maschinenschreiberin.69
7. Die Kassirerin.71
8. Die Angestellte im Bankgeschäft.72
9. Die Verkäuferin.74
10. Die Expedientin und Lageristin.77
11. Die Buchhändlerin.78
12. Reisende und Agentinnen.79
III. Die Handelsschulen.80
III. Abschnitt
Die Frauen im Gewerbe
I. Der Anteil der Frauen am Gewerbe.85
1. Statistik.86
2. Die Hausindustrie.87
3. Löhne.88
4. Schutzmassregeln und Versicherung.89
5. Frauengewerbeschulen.’.97
II Die Bekleidungs-Industrie.99
1. Schneiderinnen und Putzmacherinnen.100
2. Näherinnen und Konfektionsarbeiterinnen.104
3! Inhaberinnen von Arbeitsstuben.111
4. Die Direktrice, Zuschneiderin u. s. w.111
5. Die Wäscherin.113
6. Die Plätterin (Büglerin). 113