31

Nachdem von Allen die unbestreitbare Wichtigkeit des neuen Industriezweiges anerkannt worden, bestätigte Kaiser Maximilian während seines Aufenthaltes zu Bozen mit Patent vom 4. November 1501 die Privilegien, mit welchen Agostino Spinoli belehnt gewesen. Behufs grösseren Aufschwunges kamen von Jahr zu Jahr Massregeln zustande, welche man für die Herstellung der Stoffe als nothwendig erachtete. Alles hielt gleichen Schritt mit anderen italienischen Städten, um deren Concurrenz gewachsen zu sein. Neue Freiheiten und neue Garantien reihten sich denjenigen an, welche dem Meister des Kunst­gewerbes und seinen Arbeitern bereits zugestanden worden waren, die uns in sechzehn im Landesdialect geschriebenen Capiteln überkommen sind. Alle geistlichen und weltlichen Behörden wetteiferten in der Begünstigung des Ertrages der Erdscholle, die hunderten von Personen welche früher das tägliche Brot erbetteln mussten, Arbeit verschaffte. Doch der Bettler, welcher sich aus seinem Elende herausgearbeitet hatte, verstand es nicht, den ehrlichen Gewinn zu bewahren und zu sparen, und mit der Zunahme des Wohlseins vermehrten sich die Laster jeder Art in dem Masse, dass der Fürstbischof sich bewogen fand, den von allen Seiten erhobenen Klagen Gehör zu schenken und den beklagten Uebelständen dadurch entgegen zu treten, dass er die Meister des Gewerbes ermahnte, ihren Untergebenen autzutragen, ein mässigeres und gesittetes Leben sich angelegen sein zu lassen.

Wir erwähnen diese Thatsache hauptsächlich, um hinzuweisen, wie sich in Folge des Aufschwunges dieser neuen Industrie die Ein­wohnerzahl Trients vermehrte und wie viel Personal in dem grossartigen Seidenetablissement in Verwendung stand.

Dasselbe versorgte dazumal nicht nur das Land mit den nöthigen Erzeugnissen, sondern verbreitete sie auch in Deutschland. Einen solchen Aufschwung hatte die Seidenindustrie unter der Leitung des redlichen Spinoli allerdings genommen, allein das Princip, mit welcher sie ins Leben gerufen, stand im Widerspruche mit der Volkswirt­schaft! Die Belehnung ward zum Gesetzgeber und zum Tyrannen der Werke; des Absatzes sicher, fehlte doch jener Sporn zur Ver­billigung des Preises, wie solcher bei eifriger Concurrenz und zur Vervollkommnung des Werkes oder zur Sicherung der erreichten Höhe der Leistung dient. Dadurch ging dieselbe im Laufe der Zeit zurück, und obwohl mehr Fabriken errichtet worden und es an Be­werbern nicht fehlte, so konnten doch die Werkstätten von Trient gegen die italienischen in Bezug auf Qualität nicht concurriren; auch