VI

anderen Geschäftes noch schwieriger ist. Ueber solche wirtschaft­liche Naturnothwendigkeit klagen ist Thorheit, gegen sie ankäm­pfen offenes Verderben.

Wir sind nicht umempfindlich gegen das schöne Bild, das eine deutsche Hausfrau bis zum Anfange unseres Jahrhunderts darbot: wie sie an der Spitze ihrer Mägde spann und den Schrein mit Leinen füllte, wie sie ihre Familie kleidete und ihre Töchter mit dem Erzeugniß ihrer fleißigen Hand ausstattete, wie sie neben­bei noch die Hauswirthschaft führte, und Küche und Keller ver­sah und die Erziehung der Kinder, oder wie in der Urzeit gar noch die landwirthschastlichen Geschäfte leitete. Diese musterhafte Wirthschaft hat der deutschen Hausfrau eine ruhmvolle Stelle in der Geschichte, in der Achtung der Völker erworben. Aber was nützt es, unmöglich Gewordenes herbei zu sehnen; dem vernünf­tigen Menschen genügt die Thatsache, daß eine Umwandlung ein­getreten ist, die zu ändern nicht mehr in unserer Macht liegt, er sieht sich nach Mitteln und Wegen um, die neue Zeit so gut als möglich zu nützen. Und diese Mittel und Wege sind von der Mehrzahl der Frauen bereits gefunden worden.

Immer werden Stimmen laut, die in ganz engen Kreisen des Mittelstandes sich bewegend, für die heutigen Frauen andere Beschäftigung nicht zulassen wollen, als einen sehr kleinen Theil dessen, was ihre Ahnen verrichteten, die Haushaltung und die Erziehung der Kinder; allein in dem beschränkten Gesichtskreis solcher Leute sind die Frauen und Töchter der Landleute, welche in Deutschland noch immer den größern Theil der Bevölkerung ausmachen, sind die Frauen und Töchter der Handwerker und Kaufleute, welche in der Werkstätte und im Laden helfen, sind die Frauen und Töchter der Taglöhner, die Wäscherinnen, Nähe­rinnen, Lehrerinnen u. s. w., die neben ihrer gewerblichen Be­schäftigung das oben genannte Geschäft (der Haushaltung und Erziehung) auch noch verrichten, und zwar mit weniger Hülfe als Beamtenfrauen verrichten müssen, so gut wie gar nicht vor­handen ; sie betrachten Alles mit ihrer Brille in beschränktem Ge­sichtskreis, und um gleich mit Zahlen zu kommen, es sind für sie