Dokument 
Die Beschäftigung des weiblichen Geschlechts in der Hand-Arbeit oder praktische Nachweisung der Thätigkeit der Frauen im Haushalte, im Verkehr, in der Klein- und Groß-Industrie, in den verschiedenen Gewerben, selbstständigen Erwerbsarten, und den zunächst damit verbundenen Absatz-Geschäften / von A. Daul. Mit einem Vorwort von Max Wirth
Entstehung
Seite
492
Einzelbild herunterladen

492

Brodbäckerei.

für 100 Pfd. Das giebt, im Großen angewendet, ein erkleckliches Resultat. Schon 1843 ward in Paris eine mechanische Bäckerei errichtet, in welcher zwei Knetmaschinen arbeiteten, deren eine zur Bereitung des Sauerteiges, eine andere zur Knetung des Teiges selbst diente, und in welcher alle Vorkehrungen, die getroffen waren, den verschiedenen Verrichtungen eine so ungemeine Genauigkeit ver­liehen, daß man das einladende Aussehen und die ausnehmende Re­gelmäßigkeit des aus denselben hervorgehenden Gebäckes aller Art leicht begreift. Das aus dem Ofen kommende Gebäck wird in große Körbe gestellt, deren jeder 130140 zweipfündige Laibe zu fassen vermag. Diese Körbe werden auf eine zwischen 4 Ständern oder Pfosten angebrachte Schiebplatte gestellt und mittelst eines kleinen Wellenbaumes, den ein Kind zu bewegen vermag, in den Bäckerladen gerollt, aus welchem sie dann auf die zu ihrer Verführung bestimm­ten Wagen hinabgeschoben werden. Diese mechanische Bäckerei hebt die Ungesundheit der beschwerlichen Profession des Handknetens auf, erspart hiermit sowohl Arbeit, wie auch Feuerungsmaterial, erzielt die äußerste Reinlichkeit und erlaubt auch Aushilfe durch Frauen­arbeit.

Am 6. November 1855 wurde von den, Gebrüdern Völker in Stuttgart zuerst in Deutschland eine Brodfabrik errichtet. Dieselbe Producirte in je 45 Minuten 500 Pfd., also in 24 Stunden 16,000 Pfd. Brod und lieferte dasselbe 1 kr. unter der Taxe. Eine neuere Art Backofen ist u. A. der des Bäckermeisters W o che n m ey er in Krems, in welchem man zu jeder Zeit beliebig, reinlicher, mit weniger und beliebigem Brennmaterial und viel leichter backen kann, und dessen Construction äußerst solid ist. Nach einer von dem Engländer Dr. Danglish angegebenen»Methode wurden vor mehreren Jahren in London und einigen anderen Städten Englands, sowie in Nord­amerika, New Aork, Boston re. Brodbäckcreien eingerichtet, wobei durchaus alle Arbeit durch Maschinen geschieht und das ganze Ver­fahren nach richtigen technischen und wissenschaftlichen Grundsätzen geregelt ist (die Einrichtung einer solchen Bäckerei kostet 8 7000). Aber wenn auch das von diesen Fabriken erzeugte Brod gesund und billiger ist, so mundet es wenigstens den Deutschen nicht. Denn es bleibt immer etwas fade schmeckend, da ihm die Gährung fehlt, die beim Brodbacken nebst dem Zwecke der Kohlensäureerzeugung wohl auch noch die Stoffe des Mehls in einer Weise umzuändern scheint, daß dadurch der Verdauung vorgearbeitet wird; und je besser diese Vorverdauung verlaufen ist, desto schmack- und nahrhafter wird auch das Brod ausfallen. Zu Smichow bei Prag in Böhmen besteht eine Dampfmühlen - Gesellschaft in Verbindung mit einem Brodback­haus, in welchem allein 128 Personen beschäftigt sind und jährlich 60,000 Ctr. Brodmehl verarbeiten, und damit in Prag bei 50,000 Menschen täglich mit dem gewöhnlichen Tischbrod versehen werden.

Hervorzuheben sind hier noch die in neuester Zeit sich bildenden