700
Künstliche Augen.
die Anatomie des menschlichen Auges, weil sonst Gefahr ist, die Augenhöhle des Patienten gefährlich zu entzünden. Er habe immer glücklich operirt. — Es erfordere genaue chemische Kenntnisse, die Farben einzuschmelzen. Dies geschieht an einem kleinen Ofen, und sei diese Verrichtung oder vielmehr die Zusammensetzung der chemischen Bestandtheile ein Geheimniß, das er selbst ihm, dem eignen Sohne, noch nicht mitgetheilt habe. Für Frauenspersonen wäre diese Verrichtung wegen der großen Hitze nicht passend, die besonders im Sommer äußerst unerträglich und die Ursache sei, daß er selbst, der Sohn, das Geschäft gar nicht erlernen wolle. — Er sagte ferner: Manche Leute, welche künstliche Augen tragen, nehmen dieselben Nachts heraus. Sein Vater beurtheile die Gestalt und Größe des erforderlichen künstlichen Auges, indem er sich lediglich das übrig gebliebene Auge des Patienten ansieht rc.
Die französischen Augen sind von Glas gemacht und mit Porzellan überzogen; das Weiße ist angeblasen; sie zerbrechen aber sehr leicht. Die englischen Augen sind nicht angeblasen, sondern ganz aus Porzellan und sind nicht so zerbrechlich. Es erfordert lange Praxis, recht erfahren in der Verfertigung künstlicher Augen zu werden; es ist aber eine schöne Kuust und wäre nicht ungeeignet für eine geschickte Frauensperson.
266. Künstliche Augen für Wachsfiguren, Puppen, ausgestopfte Vögel und Thiere zn verfertigen, ist einfacher und gewährt mehr Beschäftigung. Dies erfordert nur einige Uebung und Aufmerksamkeit und mag hie und da Gelegenheit zu einem hinlänglich lohnenden Erwerbe geben. — Bei jenen kleinen Vögeln und Säugethieren, welche eine sehr dunkle, fast schwarz erscheinende Iris haben, bedient man sich zu den Augen der ausgestopften Exemplare massiver oder hohler Kugeln von schwarzem oder sehr dunkel gefärb- Glase, auch wohl der Glasperlen von gleicher Farbe. Noch wohlfeiler, aber nicht so schön und dauerhaft sind Kügelchen aus schwarzem Siegellack oder einer schwarz gefärbten, harzigen Mischung, die am Ende eines Drahtes über der Lichtflamme gebildet werden. — Auch andere als schwarze Thieraugen werden mittelst hohler Glaskugeln nachgeahmt, und wird Hiebei der farbige Ring eingeschmolzen. Doch sieht das nicht so gut aus, noch weniger, wenn solche Augen aus Holz gedreht oder angestrichen und lackirt werden. Die schönsten künstlichen Augen erhält man, wenn ein dickes, gewölbtes Stück Glas auf der unteren ebenen Fläche sorgfältig und getreu nach der Natur gemalt wird.