Schiffszwieback. Backwerk, Kuchen und Pasteten. 495
Besonders viel und ausgezeichneter Schiffszwieback wird in Belgien, Holland und in Rußland gebacken. In Hamburg verdient die Fabrik von A. H. Sillem <d Comp. Erwähnung. In Trieft backen 5 Bäckereibesitzer in 24 Stunden in gewöhnlichen Oefen acht Mal und fertigen 1456 Pfd. Schiffszwieback mit einem täglichen Holzaufwand von 8^Frcs. —3fl. 53 kr. (das ist 1,14 Frcs. — 16 kr.) zu 100 Pfd. Zwieback. Und in Fiuine befindet sich eine Mühle, mit der eine Schiffszwiebackbäckerci in Verbindung steht, die, nach englischem System und mit englischen Maschinen, täglich 96 Ctr. Zwieback in runder und viereckiger Form producirt.
160. Bauwerk, Kuchen und Pasteten. — Außer dem Brod genießt man noch manches andere Backwerk, das bei gehöriger Zubereitung und mäßig genossen, dem Menschen, der eine gute Verdauung hat, nicht schädlich ist. Nur hüte man sich vor sehr fettem Backwerk, namentlich vor solchem, das mit alten, ranzigen Fettstoffen zubereitet ist, und ebenso vor heißem Gebäcke und vor dem Wassertrinken nach dem Genusse eines solchen. — Unter dem Backwerk spielt besonders der Kuchen eine große Rolle, der gewöhnlich von flacher Form aus Mehl, Milch, Butter, Eiern, Gewürzen rc. bereitet ist und wozu auch Obst jederlei Art verwendet wird. — Kuchen ist der Gesundheit weit weniger zuträglich, als Brod. — Enthält er wenig Butter und Eier, so ist er am unschädlichsten; ganz besonders gilt dies vom Obstkuchcn. Der häufige Genuß von Kuchen, insbesondere wenn er sehr fett ist, legt in der frühen Jugend den Keim zu einem siechen Leben. Nichts arbeitet dem Arzt und Apotheker so in die Hand, als die fetten, meist schweren Kuchen. Leichtsinnig gewährt man den Kinden solche Genüsse, die sie gar nicht, oder doch nur ausnahmsweise zur Freude und zur Belohnung brauchen. Familien wo der Kuchen nie ausgeht, erziehen sich gefräßige Kinder, weil der Kuchen über den Hunger genossen wird, und ungezogene Kinder zugleich, weil sie immer etwas haben wollen, und wenn sie es nicht bekommen, gerne schreien und boshaft werden. In solchen Häusern sind auch fortwährend Krankheiten. Die Kinder sind scrophulös, sehen aufgedunsen, bleich, tiefäugig und matt aus.
Pasteten sind ein anderes Gebäck; eigentlich eine gut gewürzte Fleisch- oder Fischspeise, die in einen gebackenen Teig eingeschlagen wird, und wovon man ebenfalls verschiedene Arten macht.
Auch in gewöhnlichen Bäckereien giebt man sich oft mit Kuchen- bäckerei ab. Ebenso bäckt der Conditor Kuchen und Pasteten; während es wieder ganz besondere Geschäfte giebt, die sich lediglich mit dergleichen Artikel beschäftigen.
In England pflegen Frauenspersonen die Kuchen oder Pasteten (ki68) zu machen. In Amerika versuchte man zwar auch schon, sie zum Ausrollen des Teiges zu verwenden; aber sie vermochten nicht so viel auszurichten, wie männliche Arbeiter; deshalb beschränkte