Dokument 
Die Beschäftigung des weiblichen Geschlechts in der Hand-Arbeit oder praktische Nachweisung der Thätigkeit der Frauen im Haushalte, im Verkehr, in der Klein- und Groß-Industrie, in den verschiedenen Gewerben, selbstständigen Erwerbsarten, und den zunächst damit verbundenen Absatz-Geschäften / von A. Daul. Mit einem Vorwort von Max Wirth
Entstehung
Seite
500
Einzelbild herunterladen

500 Oblatenbäckerei rc. Fabrikation von Maccaroni.

kreisrunden Stecheisen aus gefärbten oder ungefärbten Tafeloblaten ausgestochen werden; dann giebt es auch verschiedene gefärbte durchsichtige Oblaten aus Leim mit Zusätzen von Obstsäften und Zucker gefertigt.

Die Zubereitung dieser Oblaten, insbesondere in katholischen Ländern, das Backen von Hostien, dann das Ausschlagen von Siegel-Oblaten; die Verfertigung von Etiketten aus Papier zum Nummeriren von Zcugmustern, von Pflasterstreifen (runden Schcibchen aus Leinwand oder Wollenzcug) zum Einladen von Ku­geln in gezogene Gewehre u. s. w. mittelst Ausschlageisen verschiede­ner Größe, möchte je nach Umständen eine lohnende selbstständige Be­schäftigung für Frauen geben. Damit könnte etwa als mit eben Gesagtem verwandt das Verfertigen von Leder- oder Filzstückchen für Klaviere oder auf Billard-Oueues u. s. w. verbunden werden. Es wären hie;u nebst den größeren oder kleineren Ansschlageisen von gewöhnlicher Form nur noch solche für verschiedene zierlich gezackte oder geränderte Etiketten u. s. w. nöthig. Als Unterlage bedient man sich einer festliegenden, dicken Blciplattc, oder auch eines glatt und eben abgerichteten Klotzes von Linden- oder Birnbaumholz, oder einer nicht zu harten Holzart ohne Neste.

164. Fabrikation von Maccaroni oder italienischen Roll- nudeln. Diese sind eine Art dicker Nudeln, die aus Reis- oder feinem Weizenmehl mit Wasser mittelst einer Maschine bereitet wer­den. Man hat länglich geformte und kurze, dünne oder dicke, weiße und gelbe Maccaronis. Die besten kommen aus Neapel. Auch in Nürnberg, Fürth, Prag, Halle und Mannheim (Bassermann, Herschel L Diffenbach in Mannheim erhielten 1862 zu London fürschöne Maccaroni" die Preismedaille) werden sie bereitet. Die gelben Maccaroni sind mit Eiern und Safran angemacht. Alle Mac­caroni sind an einem trockenen Orte aufzubewahren, weil sie sonst leicht dumpfig werden.

Zur Bereitung von Maccaroni oder Rollnudeln muß der Teig ein wenig weicher sein, als zu den Fadennudeln. Die röhrenförmige Gestalt wird nicht unmittelbar durch die Presse, sondern auf die Art hervorgebracht, daß man den in Gestalt bandförmiger Streifen aus der Presse hervorkommenden Teig, noch bevor er erhärtet, röhrenför­mig zusammenbiegt und die Ränder an einander drückt. Zuweilen läßt man die Teigbänder in ihrer flachen Gestalt, wodurch dann die sog. Lozagnes entstehen.

In Amerika sind in der Maccaroni-Fabrikation Mädchen damit beschäftigt, da, wo sie gegossen werden, die fertigen Nudeln, wenn sie trocken sind, aus den Formen zu nehmen und in Kisten zu packen. Zerbrochene Stücke werfen sie abseits, damit sie wieder frisch zum Gießen verwendet werden können.