552 Verwendung und Conservirung von Gemiifewaaren.
Grüne Wälscbkornähren kann man ebenso in Salz für späteren beliebigen Gebrauch einmachen.
Um Champignons einzumachen, wählt man die noch knopf- förmig geschlossenen, reinigt sie mit in Salz getauchtem Flanell, überstreut sie mit ein wenig Salz und schwarzem Pfeffer, bis die Flüssigkeit auSzulaufen anfängt. Dann schüttelt man sie über dem Ofen, bis die Flüssigkeit ziemlich wieder absorbirt ist, und gießt endlich so viel Weinessig zu, daß sie davon bedeckt werden. Man laßt sie darin aufwallen und giebt sie nun in Steinzeug-Krüge oder auch in Glasflaschen.
Paradiesäpfel (Tomato's) macht man ein, indem man sie in eine große Schüssel legt, und dann kochendes Wasser darüber schüttet, damit die äußere Haut sich ablösen kann; — hierauf drückt man mit der Hand einen guten Theil des Saftes heraus und schneidet sie, je nach der Größe, in 2 — 4 Stücke; — darauf kocht man sie während einiger Minuten, bis sie gut durchhitzt sind, und bringt sie in Flaschen, zu deren Verschluß man keine Stöpsel verwendet, sondern nur dicken, auf der Unterseite mit Wachs bestrichenen Drilling, den man auf die Flasche legt, niederdrückt und zubindet; — sodann wird Lack (Harz mit ein wenig Fett) mittelst eines Löffels aufgetropft, bis der Obertheil bedeckt und Alles luftdicht ist; — schließlich, wenn die Flaschen kalt geworden sind, stellt man sie in den Keller und hält die Sonne von ihnen ab, — und wenn man von ihnen gebraucht, wird man finden, daß sie ihren Wohlgeschmack gut erhalten haben.
Gemüse und Früchte, wie wir sie in Vorstehendem aufgezählt haben, macht man auch bereits in eigenen Etablissements im Großen ein, wobei Frauenspersonen durch vorbereitende oder Ne- benverrichtungen sowohl als auch mit Füllen, Zubinden und Etiketti- ren der Gläser oder sonstigen Gefäße allerlei Beihülfe leisten.
Auf der letzten Londoner Ausstellung waren besonders ausgezeichnet schöne getrocknete Küchenkräuter vom besten Aroma und gut erhaltener Farbe von Butler L McCulloch in London, in Büchsen aufbewahrt. Auch Essenzen aus Kiichenkräutern und verschiedene Zwiebeln für Küchengebrauch von schönem und reinem Geschmacke sah man. - Von deutschen Geschäften hatten ausgestellt: John Grüneberg aus Berlin eingemachte Spargel, Erbsen u. s. w. — I. C. Lehmann in Potsdam in Zucker und Essig eingemachte Früchte und gemischte Gemüse. — G. K. Hahn «k Comp. aus Lübeck und
D. A. Carstens daselbst comprimirte Gemüse. — I. F. Ludwig L Comp. in Stuttgart Früchte und Gemüse in Wasser. —
E. O. Ph. Mollard in Gera eingemachte Schoten und Mohrrüben. — A. Schmidt in Labes comprimirte Gemüse aller Art u. s. w. — Wir führen diese Aussteller hauptsächlich deshalb an, um zu zeigen, daß Etablissements besagter Art sich so ziemlich in allen Theilen Deutschlands befinden und deshalb der Frauenarbeit