588 Verschiedene weitere Anwendung des Honigs.
Will Jemand Meth im Kleinen machen, so nehme er nach dem angegebenen Maaßstabe die Substanzen in erforderlichem Verhältniß*). — Uebrigens giebt es vielerlei Recepte zu dessen Bereitung (u. A. auch S. 571 in Dr. Lö be's „Lexicon", S. 410 in Pros. Wagner's „Volksgewerbslehre" u. s. w.).
199. Verschiedene weitere Anwendung des Honigs (Schluß dieses Artikels). — Bleibt der Honig lange ruhig stehen, so geht mit ihm eine Art von Krystallisationsproceß vor, so daß er in harten Körnern erscheint und den sog. Steinhonig bildet, aus welchem dann durch Behandlung mit kaltem, starken Weingeiste der Honig- Zucker als ein körniger, weißer Rückstand erhalten und ferner durch Umkrystallisiren weiter gereinigt wird. Honigzucker hat wenige gewerbliche Anwendung, wird aber in Apotheken gebraucht.
Zur Bereitung von Honigbranntwein benutzt man weißen Honig.
Zur Herstellung eines Honigessigs giebt es eine Menge Recepte (siehe Dr. Löbe's „Lexicon", S. 619 und Pros. Wagner's „Volksgewerbslehre", S. 423).
Honig pomade bereitet man aus: ^ Pfd. Honig, 4 Loth Schweinschmalz und ^ Pfd. peruvianischem Balsam, welche Dinge zusammen zerlassen werden und zu denen man wahrend des Abkühlens 10 Gran Cederöl, 10 Gran Muscatöl und 2 Gran Moschus zusetzt.
Honigwasser ist ein vorzügliches und unschädlicbes Mittel, um den Haaren die Festigkeit zu jeder Tour und natürlichen Glanz zu geben. Man löse 1 Loth gereinigten Honig in H Duart weichen Flußwassers auf, setze H Loth gutes Lau cle LoloFne hinzu, schüttle dies gut untereinander und lasse es über Nacht stehen. Dann filtrire man die Flüssigkeit durch weiches Fließpapiere und bewahre sie an einem kühlen Orte auf.
Honig seife bereitet man, wenn man 3 Loth feine weiße Mar- seiller Seife in Spähne zerschneidet und in einem steinernen Mörser mit 8 Loth Honig, 1 Loth zerstoßenem Weinsteinöl (in seinem gleichen Gewicht Wasser gelöstem milden Kali) und 4 Loth Orangen- blüthenwasser wohl unter einander reibt, bis eine völlig gleichförmige Masse daraus gebildet worden ist, worauf die flüssige Seife in porzellanene Töpfe gefüllt wird.
Honig leim ist ein mit Leimwasser und etwas Essig vermischter Honig, den man als Polirmittel bei der Wasservergoldung auf Holz, Papier rc. benutzt. Das Leimwasser kann entweder aus feinem, englischen Tischlerleim, oder aus Hausenblase oder aus den Abgängen der weißgegerbten Schaffelle verfertigt werden. — Um den Honigleim zu bereiten, vermischt man 2 Loth Leim mit 2 Loth Honig und verreibt dieses Gemisch auf das innigste mit gelbem Ocker,
*1 Bushel — 8A Metzen; Peck — H Quart; Gallon — 3,gggo Quart preuß.; ein Pint — Z Gallon.